Der Unterrichtsentwurf: Teil 4 – Individuelle Kompetenzen, Verlauf und Anhang
Im heutigen und damit letzten Teil meiner Reihe zum Unterrichtsentwurf widme ich mich den übrig gebliebenen Kapiteln. Du kannst durchatmen: Den Großteil der Arbeit hast du bereits hinter dir. Im letzten Teil geht es nun darum, die individuellen Kompetenzentwicklungen darzulegen, euren Verlaufsplan zu erstellen und – wenn nötig – ein Quellenverzeichnis anzugeben. Der Anhang ist ja kein Kapitel an sich mehr, dennoch gibt es auch für diesen Teil ein paar wichtige Hinweise.
Wer sich nochmal Teil 1 zum Aufbau anschauen und sich meine Hinweise und Tipps ansehen möchte, klickt bitte hier. Wenn es stattdessen nochmal Teil 2 mit den ersten 3 Kapiteln sein darf, geht es hier entlang. Um das Herzstück des Unterrichtsentwurfs mit der wichtigen Begründung der Lehr- und Lernstruktur ging es im letzten Beitrag. Ansonsten geht es jetzt los mit dem vierten und letzten Teil meiner Reihe zum Unterrichtsentwurf. Verrate mir doch bitte in einem Kommentar, ob du den Beitrag als hilfreich empfunden hast.
Der Unterrichtsentwurf: Individuelle Kompetenzentwicklung, Verlauf und Anhang
Eine kurze Erinnerung zum Aufbau eines Unterrichtsentwurfs sei mir an dieser Stelle nochmal erlaubt. Wie man schnell feststellen wird, beziehen sich die Angaben auf den Vorbereitungsdienst in Berlin. Ich denke dennoch, dass man auch in anderen Bundesländern viel adaptieren kann.
Was gehört zum Unterrichtsentwurf?
Aus den Vorgaben des Senats im Handbuch Vorbereitungsdienst (Teil 1) ergab sich der folgende Aufbau, den ich stets verwendet habe:
- Individuelle Kompetenzentwicklung der Lehrperson
- Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe
- Fachlich-inhaltlicher Schwerpunkt (Sachanalyse)
- Kompetenzentwicklung und Standards
- Allgemeine Unterrichtsvoraussetzungen
- Begründung der Lehr- und Lernstruktur
- Individuelle Kompetenzentwicklung der Lernenden
- Verlaufsplan
- ggf. Quellenverzeichnis
- Anhang
Kapitel 5: Individuelle Kompetenzentwicklung der Lernenden
In Kapitel 4 hast du dich bereits mit den Kompetenzen und Standards auseinandergesetzt, die der Rahmenlehrplan bereithält, und diese für deine geplante Unterrichtsstunde konkretisiert. Jetzt kannst du dir deine Formulierungen wieder hervornehmen, denn jetzt geht es darum, welche Kompetenzentwicklung drei deiner SuS im Unterricht zeigen sollen. Ganz wichtig: das ZEIGEN. Auch hier musst du wieder darauf achten, dass deine geplanten Kompetenzentwicklungen beobachtbar sind.
Üblicherweise wählt man sich drei SuS, die die unterschiedlichen Leistungsniveaus der Lerngruppe widerspiegeln. Der Clue an der Geschichte ist, dass man den Fachseminarleitern damit die Möglichkeit gibt, die drei SuS gezielt zu beobachten und die individuelle Kompetenzentwicklung zu überprüfen. Die drei SuS sollten also mit bedacht gewählt werden.
Da jedoch nicht nur die ausgewählten SuS genau beobachtet werden, sondern natürlich die korrekte Einschätzung der Kompetenzentwicklung, ist ein besonderes Augenmerk auf die Formulierung zu legen. Als Mindeststandard bezeichnet man das untere Leistungsniveau, das auf jeden Fall von jedem der SuS erreicht werden soll. Der Regelstandard ist die Entwicklung, die der Durchschnitt durchläuft und der Maximalstandard ist das oberste Niveau, das die besonders leistungsstarken SuS aufuweisen.
Die Schwierigkeit in diesem Kapitel ist es, die Kompetenzentwicklung in drei unterschiedliche Niveaus zu differenzieren, die…
- … beobachtbar sind.
- … unterschiedliche Kompetenzstufen ansprechen.
- … jede Schülergruppe individuell fördern und fordern.
Kapitel 6: Verlaufsplan
Der Verlaufsplan hat genau die Funktion, die der Name schon vermuten lässt: Er legt den geplanten Verlauf der Unterrichtseinheit schriftlich dar. Um die Übersichtlichkeit für den Leser zu wahren, sollte an dieser Stelle auf eine tabellarische Übersicht zurückgegriffen werden. Für den Aufbau der Tabelle gibt es zahlreiche Varianten – ich habe mich für einen Tabellenaufbau entschieden, der neben der zeitlichen Übersicht, das Lehrerverhalten, das antizipierte Schülerverhalten sowie Sozialform und Medien beinhaltet.
Der Vorteil solch eines Aufbaus ist es, dass er gleichzeitig zur Vorbereitung kurz vor dem Halten der Stunde dienen kann, wenn man den Plan günstig aufgebaut hat. Wie wollte ich nochmal überleiten? Was wollte ich an der Stelle nochmal sagen? Hier hast du die Möglichkeit, auch wörtliche Rede unterzubringen.
Verlaufsplan – das hört sich so trivial an, aber auch hier gibt es einige Punkte zu beachten, um beim Leser punkten zu können. Ein wichtiger Tipp zuerst: Versucht auf jeden Fall, den Verlaufsplan auf eine Seite zu bekommen. Egal, ob du mit der Formatierung schummeln oder einen Satz streichen musst. Niemand möchte sich durch einen Verlaufsplan blättern müssen. Mach es übersichtlich – alles auf einer Seite.
Zeit/ Phase:
Hier gehört euer Zeitplan zur Unterrichtseinheit hin. Sinnvoll ist es, die Uhrzeit sowie die geplante Zeit in Minuten anzugeben. So hast du einerseits bei einem Blick auf die Uhr direkt das Wissen, ob du im Zeitplan liegst und weißt aber auch, wie viel Zeit du zur Verfügung hast. Damit der Leser des Unterrichtsentwurfs sofort weiß, um welche Phase es sich in den Zeilen handelt, sollte man auch einen griffigen, kurzen Namen hinzufügen, der verdeutlicht, was in der Phase passiert.
Geplantes Lehrerverhalten:
Was du in der jeweiligen Phase tun wirst, gehört in diesen Abschnitt. Auch Impulse in wörtlicher Rede können hier Platz finden. Eines ist wichtig: Du machst nie nichts. Das geht gar nicht. Selbst in Gruppenarbeitsphasen hast du ganz konkrete Aufgaben, die hier genannt werden müssen.
Antizipiertes SuS-Verhalten:
Welches Verhalten erwartest du von deinen SuS? Das schreibst du in diesen Abschnitt der Tabelle.
Medien:
Welche Medien werden in der jeweiligen Phase verwendet oder benötigt? Dazu zählen einerseits Smartboards, Beamer, Tablets, aber auch Arbeitsblätter, Hilfekarten etc. Anhand dieser Aufzählung kannst du in der Vorbereitung nochmal überprüfen, dass auch alles da ist und nichts vergessen wurde.
Sozialform:
In welcher Sozialform findet die jeweilige Phase statt? Hier kannst du beispielsweise EA (Einzelarbeit), PA (Partnerarbeit), GA (Gruppenarbeit) oder UG/PL (Unterrichtgespräch/ Plenum) vermerken. Anhand dieser Spalte kann man die Wechsel der Sozialformen der SuS innerhalb der gezeigten Unterrichtseinheit gut nachvollziehen, um ggf. zu viele oder zu wenige Wechsel zu identifizieren.
Kapitel 7: Quellenverzeichnis
Ich habe in der Übersicht ganz bewusst „ggf.“ hinzugefügt. Es hängt stark von eurem Fachseminarleiter ab, inwieweit er oder sie jede Aussage belegt sehen möchte. Ich habe tatsächlich immer nach dem Motto weniger ist mehr gearbeitet. Niemand möchte seitenlange Quellenverzeichnisse im Unterrichtsentwurf lesen. Belegt wichtige Aussagen und zitiert korrekt. Mach aus deinem Unterrichtsentwurf keine Abschlussarbeit.
In das Quellenverzeichnis gehören auch die Quellen zu Grafiken, die du verwendest, aber nicht selbst erstellt hast.Wenn du nichts zu zitieren habt, dann lässt du Kapitel 7 einfach weg.
Kapitel 8: Anhang
Ich möchte an dieser Stelle zunächst eines tun: Mich selbst zitieren In Teil 1 gab es Folgendes zu lesen:
Die Struktur ist vor allem im Anhang wichtig. Klatsch nicht einfach alles Material dran, das du hast. Mach dir vorher Gedanken und wähle die Reihenfolge dann durchdacht. Einen Sitzplan, beispielsweise, hätten wohl alle Fachseminarleiter gerne und er wird oft genutzt. Es macht also Sinn, diesen als erstes anzuhängen. Denk auch an die Musterlösungen zu deinen Arbeitsblättern.
Bevor du einfach Materialien anhängst, lohnt sich eine Übersicht für den Leser. Diese Übersicht dient der Orientierung, was je nach Fülle des Anhangs sehr sinnvoll sein kann.
Was in deinen Anhang gehört:
- Ein Sitzplan – je nach Seminarleiter wird auch eine Diagnosematrix mit dem jeweiligen Leistungsstand integriert. Das habe ich nie gemacht, manche wollen es aber sehen
- Folien oder Präsentationen, die du verwendet hast – diese kannst du je nach Aufbau auch ausdünnen, z. B. nur einmal den Verlaufsplan, falls er mehrfach in den Folien auftauchen sollte.
- Arbeitsblätter
- Musterlösungen zu deinen Arbeitsblättern
- Hilfekarten
- Zusatzaufgaben
- Musterlösungen zu Zusatzaufgaben
Zusammengefasst also ein Sitzplan und sämtliche Arbeitsmaterialien mit Lösungen.
So, das war’s dann wohl zum Unterrichtsentwurf. Ich hoffe, du hast viele Hinweise und Tipps mit auf den Weg nehmen können und fühlst dich nun ein wenig sicherer in der Thematik. Viele Referendare haben fast schon Angst davor, sich an den Unterrichtsentwurf zu setzen, aber wie du vielleicht gesehen hast, ist es wirklich kein Hexenwerk. Arbeite ordentlich und strukturiert, formuliere konkret und klar und fang rechtzeitig an, zu schreiben. Damit legst du den Grundstein für einen Unterrichtsentwurf, der die perfekte Grundlage für deinen Unterrichtsbesuch bildet.
Haben sich für dich noch Fragen ergeben in der Unterrichtsreihe? Auch für jegliches Feedback bin ich sehr dankbar. Hinterlass mir gerne einen Kommentar
Wenn dir mein Beitrag gefällt, freue ich mich, wenn du auf meinen Profilen auf Instagram, YouTube oder Facebook vorbeischaust.
Mareike
Hallo Jennifer,
herzlichen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen und Hilfestellungen zum Unterrichtsentwurf! Das passt für mich perfekt!
Ich hatte über http://www.Lehrer24.de danach gesucht, deine Ergebnisse aber nicht gefunden. Bin dann schließlich über Google hier gelandet. Warum findet man dich nicht über die Lehrer-Suchmaschine? Wird bei uns im Kollegium viel genutzt – würde dir sicherlich auch ein paar neue Leser schenken
LG
Mareike
Jennifer
Hallo Mareike,
vielen Dank für deinen Hinweis – die Suchmaschine kannte ich tatsächlich noch gar nicht. Ich werde mir das direkt mal anschauen. Schön, dass dir die Hilfestellungen so gefallen – ich freue mich immer, wenn andere auch davon profitieren. Ich erinnere mich noch genau, wie unsicher ich zunächst war bis ich den Bogen raus hatte. Das muss ja nicht sein
LG
Jennifer
Sabine
Liebe Jennifer,
herzlichen Dank für deinen Block. Darin stehen für mich sehr viele hilfreiche Tipps. Ich habe das Gefühl das der Unterrichtsentwurf für mich jetzt wesentlich klarer geworden ist. Einzig, was mir noch fehlt, sind hilfreiche Tipps zur Elementarisierung. Falls es dich nochmal in den Fingern juckt 😉, hast du in mir auf jeden Fall eine aufmerksame Leserin. Herzliche Grüße Sabine
Lea Viereck
Hallo Jennifer!
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, das so ausführlich aufzuschreiben und deine Erfahrungen zu teilen. Ich habe mir fleißig Notizen gemacht und „Geheimtipps“ festgehalten, damit ich sie im baldigen Ref hoffentlich gut umsetzen kann. Danke!
LG Lea